Wasserstrahlschneider sind Spezialmaschinen, die mit Hilfe
von Hochdruckwasser und manchmal einem Abrasivmaterial schnell und präzise
durch verschiedene Materialien schneiden. Im nächsten Artikel werden wir die
verschiedenen Arten von Materialien besprechen, die mit dem
Wasserstrahlschneiden geschnitten werden können.
Wasserstrahlschneiden
ist eine gute Wahl.
Obwohl das Wasserstrahlschneiden
schon seit Jahren eingesetzt wird, ist es noch eine
relativ neue Technologie. Es wird angenommen, dass der Wasserstrahl nur im
Bauwesen und in der Architektur eingesetzt wird, wo er Stein oder große
Holzlamellen schneidet. Moderne Maschinen werden auch im Maschinenbau und in
der Fertigung eingesetzt. Diese Maschinen verfügen über fortschrittliche
Funktionen, wie z. B. die Fähigkeit, eine Vielzahl von Materialien in zwei
Dimensionen (2D) zu profilieren und auch komplizierte Teile aus dickerem
Material in drei Dimensionen (3D) zu formen und zu bearbeiten. Dies ist durch
5-Achsen-CNC-Bewegungen möglich. Diese beiden Funktionen können auf einer
Maschine kombiniert werden, was Konstrukteuren und Herstellern mehr
Flexibilität bietet. Die Reduzierung der Transferzeit führt jedoch zu
niedrigeren Kosten und einer schnelleren Bearbeitung.
Das Wasserstrahlverfahren eröffnet neue Möglichkeiten für
Material- und Prozessinnovationen sowie für eine höhere Produktivität. Dieses
Verfahren kann es den Konstrukteuren ermöglichen, nach neuen Wegen zur
Herstellung eines Teils zu suchen, und es kann auch den Produktionsingenieuren
helfen, auf eine kostengünstigere Art der Herstellung umzusteigen. Es ist
möglich, Bauteile herzustellen, die zuvor mit teuren Verfahren wie Schleifen,
Fräsen oder Warmmetallguss gefertigt wurden.
Außerdem ist das 3D-Wasserstrahlschneiden oder -formen frei
von den üblichen Risiken, die mit dem Fräsen oder Schleifen verbunden sind.
Dazu gehört die Entstehung von Mikrorissen bei der Bearbeitung, die zu
Spannungen und schließlich zum Bruch des Teils führen können. Beim
Wasserstrahlschneiden entsteht keine Wärme. Das bedeutet, dass Gussteile nicht
abkühlen und Spannungen entwickeln können.
Welche Materialien
kann man mit einer Wasserstrahlmaschine schneiden?
Wasserstrahlmaschinen sind spezialisiert und können durch
viele Materialien schneiden. Der Strahl ist sehr schmal, was eine größere
Präzision ermöglicht und den Abfall reduziert. Beim 2D-Wasserstrahlschneiden
ist es möglich, eine Vielzahl von Materialien ohne Hitze zu durchtrennen. Es
gibt keine molekularen, strukturellen oder Materialkantenhärtungen. Beim
3D-Wasserstrahlschneiden besteht ein geringeres Risiko der Rissbildung und
Wärmeverformung als bei anderen Schneid- oder Formgebungsverfahren.
Die Maschine kann für fast alle Materialien verwendet werden.
Metall und Metallplatten (einschließlich Corten).
Keramiken
Stein
Beton
Verbundwerkstoffe
Holz
Kunststoffe
Papier
Gießen
Wasserstrahlmaschinen können für Materialien bis zu 200 mm
verwendet werden. Gehärtetes Glas ist das einzige Material, das mit dieser
Wasserstrahlmaschine nicht bearbeitet werden kann. Es zerspringt aufgrund
seiner Schwäche sofort.