Heutige Kinn OP Kosten gerechtfertigt?

Ein schönes Kinn macht ein schönes Gesicht
Kinn-Operationen dienen dazu, dem Gesicht zu einer neuen, passenderen Kontur zu verhelfen. Man kann ein Kinn entweder verkleinern, beispielsweise durch eine Fettabsaugung oder mittels eines Implantats vergrößern.
Eine Korrektur des Kinns verleiht dem Gesicht harmonische Züge, die Proportionen werden ausgeglichen.
Wer zufrieden nach Hause gehen will, mit einem neuen Kinn nach seinen Vorstellungen, sollte den Sparstrumpf zuhause lassen.
Kompetente Vorgespräche, Präzizionsarbeit und optimale Nachsorge bekommt man nicht zum Billigtarif.
Die Kosten einer Kinn-Operation können unterschiedlich ausfallen. Nicht zuletzt der Chirurg selbst ist ein variierender Kostenfaktor. Die Arbeit einer Koryphäe im Bereich der ästhetischen Chirugie will natürlich bezahlt sein. Handwerkliches Geschick, Erfahrung und eine Top-Ausbildung haben ihren Preis.
Die Op-Kosten
Im allgemeinen sollte man 2000 - 5000 EUR für Kinn Op Kosten veranschlagen. Im Vorgespräch werden verschieden Varianten der Op abgewogen und die physischen Gegebenheiten in Verbindung mit dem Wunschergebnis ausgelotet. Das Gesicht wird vom Chirurg abgetastet und ausgemessen, meistens wird zusätzlich noch eine Röntgenaufnahme angefertigt. Dies sind Dinge, die in der Preiskalkulation mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen, aber je genauer hier vorab untersucht und recherchiert wird, desto näher kommt man seinem Wunschtraum vom perfekten Kinn.
Kommt es dann zum eigentlichen operativen Eingriff, so richtet sich der Preis nach den Anforderungen, die die Physis des Patienten an den Chirurg stellt. Verschiedene physische Gegebenheiten und Knochenstrukturen oder Fetteinlagerungen erfordern verschiedene Operationsmethoden, um den gewünschten Effekt herbeizuführen.
Dämmerschlaf und Vollnarkose wirken sich ebenso unterschiedlich auf Kinn Op Kosten aus. Generell wird der Dämmerschlaf für Kinn Operationen bevorzugt, da dieser neben dem Kostenfaktor auch im Gegensatz zu einer Vollnarkose verträglicher für das Kreislaufsystem ist. Sollte es allerdings notwendig sein, den Knochen zu reduzieren oder durch Sägen in die gewünschte Form zu bringen, so ist eine Vollnarkose zwingend erforderlich.
Einkalkuliert werden muss auch der Klinikaufenthalt. Bei den meisten Eingriffen am Kinn kann der Patient innerhalb kürzester Zeit das Krankenhaus wieder verlassen. Sollte dies aus persönlichen oder medizinischen Gründe nicht möglich sein, so muss der Tagessatz für den Aufenthalt in der jeweiligen Klinik bei den Kosten berücksichtigt werden.
Die Möglichkeiten und Kosten bei Kinn-OP's
Eine einfache Liposuktion im Kinnbereich ist kostengünstiger als eine notwendige Knochenreduktion oder eine Zurückverlagerung mit anschließender Fixierung bei einem zu großen Kinn. Wird hier korrekt gearbeitet, so muss nichts in einem erneuten Eingriff nachgebessert werden, und der Patient kann nach einer Op das Krankenhaus zufrieden verlassen.
Bei Implantaten um ein fliehendes Kinn zu korrigieren, richtet sich der Preis nach der Art des Implantats. Hier kann entweder Eigenfett gespritzt werden oder ein Silikonimplantat eingesetzt werden. Eine hochpreisige Methode ein fliehendes Kinn zu korrigieren, stellt das Aufsägen des Kieferknochens und das anschließende Einsetzen eines fixierenden Implantats aus Titan dar. Dadurch wird eine Vorverlagerung des Kieferknochens erreicht.
Dauerhafte Zufriedenheit erreicht ein Patient nur, wenn er die für ihn passende Methode wählt. Das Silikonimplantat mag kostengünstiger sein als die Vorverlagerung mit einem Titanimplantat, aber das Ergebnis entspricht eventuell nicht den Vorstellungen. Entweder verursacht man jetzt durch eine erneute Operation weitere Kosten, oder man gibt sich mit dem nur halb der Vorstellung entsprechenden Kinn zufrieden.
Comments